Die MyCoRe-Community ist bemüht, ihren Webauftitt im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website https://www.mycore.de
Diese Website ist mit dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV) teilweise vereinbar. Die Webseite https://www.mycore.de ist aus den folgenden Gründen noch nicht abschließend barrierefrei:
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a) Unvereinbarkeit mit [nationalen Rechtsvorschriften]
[Führen Sie die Unvereinbarkeit(en) der Website(s)/mobilen Anwendung(en) auf und/oder beschreiben Sie die Abschnitte/Inhalte/Funktionen, die noch nicht vereinbar sind xi].
b) Unverhältnismäßige Belastung
[Führen Sie die nicht barrierefreien Abschnitte/Inhalte/Funktionen auf, für die die Ausnahme aufgrund von unverhältnismäßiger Belastung nach Artikel 5 der Richtlinie (EU) 2016/2102 vorübergehend geltend gemacht wird].
c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften.
[Führen Sie die nicht barrierefreien Abschnitte/Inhalte/Funktionen auf, die nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften fallen].
[Geben Sie etwaige barrierefreie Alternativen an.]
Diese Erklärung wurde am 15.09.2020 erstellt und am 14.10.2020 zuletzt aktualisiert. Die Einschätzung basiert auf einer Selbstbewertung.
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie auf unseren Webseiten Barrieren feststellen oder auf erläuterungsbedürftige Inhalte oder Inhalte, die schwer zugänglich sind, stoßen: Kontakt zur MyCoRe-Geschäftsstelle.
Sie können uns auch per E-Mail kontaktieren: info@mycore.de.
Wir sind ein Zusammenschluss von Entwicklern verschiedener deutscher Universitäten und bibliothekarischer Einrichtungen mit dem Ziel der gemeinsamen Weiterentwicklung der Open-Source-Software MyCoRe. So wird auch diese Website gemeinschaftlich gepflegt und weiterentwickelt. Wenn wir Ihre Rückmeldungen an den oben genannten Kontakt nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeiten, können Sie sich an die Ombudsstelle der Freien und Hansestadt Hamburg wenden, da die MyCoRe-Geschäftsstelle an der Universität Hamburg angesiedelt ist. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.
Kontaktmöglichkeiten:
Hamburger IT-Schlichtungsstelle
c/o Handelskammer Hamburg
Geschäftsbereich Recht & Fair Play
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
E-Mail: ombudsstelle.barrierefreie-it@sk.hamburg.de