KiBiDaNo Anwender


27. Okt 2008 KiBiDaNo Anwender Anwendungen

KiBiDaNo

Kieler Bilddatenbank Naher Osten Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der Christian-Albrechts-Universität Lehrstuhl Prof. Bartelmus URL: http://www.uni-kiel.de/kibidano Kontakt: kibidano@email.uni-kiel.de oder rbartelmus@email.uni-kiel.de KiBiDaNo ist eine vom Institut für Alttestamentliche Wissenschaft und Biblische Archäologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Lehrstuhl Prof. Bartelmus) initiierte und verantwortlich betreute Bild**da<**tenbank zum Nahen Osten (Irak, Iran, Israel, Jordanien, Libanon, Palästina,Syrien, Türkei - später auch Ägypten), deren Bilder in der veröffentlichten Form von jedermann privat oder in Zusammenhang mit Lehrveranstaltungen kostenlos genutzt werden können. Der primäre Adressatenkreis ergibt sich aus der letzteren Bemerkung: Für Lehrende und Lernende, die in irgendeiner Form mit dem Nahen Osten zu tun haben - seien sie kulturwissenschaftlich, geographisch oder wirtschaftswissenschaftlich interessiert - soll ein umfassendes Set an Bildmaterial aus dieser in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzenden Region zur Verfügung gestellt werden. Dementsprechend enthält die Datenbank gelegentlich auch mehrere ähnliche Bilder von ein- und demselben Objekt - die unterschiedlichen Versionen repräsentieren unterschiedliche Sichtweisen. Vorlesungen, Seminarvorträge, Schulstunden o.ä. können mit Hilfe von KiBiDaNO ohne größeren Arbeitsaufwand um eine visuelle Komponente ergänzt werden: Die Datenqualität der mit dem Farbprofil Adobe RGB (1998) generierten Bilder ist so bemessen, daß die ausgewählten und - in der vergrößerten Form (vgl. die Lupe unter den Bildern) - auf den eigenen Rechner heruntergeladenen Objekte problemlos mit einem Datenprojektor (Beamer) in guter Qualität vorgeführt werden können, sofern die Vergrößerung nicht auf eine Fläche von mehr als ca. 1,5 x 2 m erfolgt. Zum Ausdruck in kommerziell vertriebenen Veröffentlichungen können alle Bilder auch in besserer Qualität [jpg- oder tif-Format, ggf. gewandelt in den Arbeitsfarbraum CMYK (Euroscale Coated v2) mit einer Auflösung von bis zu 4000 Pixel pro inch] gegen Bezahlung bestellt werden: Dabei erzielte Einnahmen werden im Rahmen des Projekts zur Beschaffung neuen Materials bzw. einer verbesserten Präsentation genutzt - KIBIDANO ist ein Non-Profit-Projekt, das von der CAU Kiel unter erheblichem finanziellen Aufwand auf den Weg gebracht wurde, das sich aber längerfristig selbst tragen soll.